Datum
06.07. und 03.08.2022
Uhrzeit
13:00 - 13:45 Uhr
Referent
Sebastian Böttjer/Paulo Ferreira
Ihre Herausforderungen
- Hohe Lagerkosten
- Erschwertes Auffinden von Ersatzteilen im System
- Aufwendige Anlage von neuen Ersatzteilen
- Falsche und unvollständige Stammdaten
- Nicht klassifizierte Datenbestände und somit keine Möglichkeit der Volumina Bündelung
- Dubletten in den Systemen

Webinar-Inhalte
Wir zeigen Ihnen in unserem Webinar, mit welchen Maßnahmen Sie ihre Stammdatenqualität nachhaltig verbessern und somit diverse Einsparungen und Effizienzsteigerungen für die Instandhaltung ermöglichen.
- Möglichkeiten zur Reduktion der Teilevielfalt
- Vorgehensweise zur Eliminierung und Vermeidung von Dubletten
- Datenkonsolidierung und -harmonisierung der Produktbezeichnungen für die eine spätere Materialkurztextgenerierung
- Standardisierung bzw. Klassifizierung von Materialstammdaten (Norm- und Katalogteile) nach ECLASS
- Datenattributisierung und -anreicherung der Datensätze durch weitere Informationen aus Herstellerkatalogen
- Implementierung der ECLASS-Klassifizierung in SAP
- Verringerung der Komplexität im Datenaustausch durch Vereinheitlichung der Prozesse und Schnittstellen
- Einsatz spezieller Tools zur automatische Datenanlage, -pflege und Klassifizierung

Für wen ist das Webinar geeignet?
Sämtliche Fachansprechpartner aus produzierenden Unternehmen; insbesondere Geschäftsführer, Instandhaltungsleiter, IT-Leiter und Produktionsleiter, Konstruktionsleiter, Stammdatenverantwortliche, Leiter After Sales und Ersatzteillogistik
Wir beantworten natürlich auch Ihre Fragen in unserem Webinar
Anmeldeformular Webinar Datenqualität als Erfolgsfaktor für produzierende Unternehmen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Webinar "Datenqualität als Erfolgsfaktor für produzierende Unternehmen". Bitte senden Sie uns Ihre persönlichen Daten und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.